 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Presseberichte
Neue Osnabrücker Zeitung |
|
<<< zurück zur Übersicht |
|
 |
|
|
|
|
NOZ
09.September 2003 - Mitbringsel aus Urlaub |
Orientalische
Impressionen in der Rehabilitationsklinik
Märchen, Wüste, Farbenreichtum, exotische Gestalten
- all diese ganz unterschiedlichen Assoziationen zum Thema
Orient präsentieren fünf Künstlerinnen von
"Werk-Statt-Kunst" in der Rehabilitationsklinik
am Werscher Berg in Bissendorf.
Zwei mal pro Jahr findet die Gruppenausstellung statt. Bereits
1998 bietet der Geschäftsführer der Rehaklinik,
Dieter Schweppe, der Gruppe ein Forum für ihre Bilder.
Karin Lenser ließ sich für ihre Werke von Wüsten
und orientalischen Basaren mit den vielen Gerüchen inspirieren
und arbeitete sie in ihre abstrakten Werke ein. Krüge
in allen Varianten, warme Farbgebungen und Landschaften sind
Hauptbestandteile der Bilder von Ulla Niekamp.
Karin MacKay arbeitete in ihren Werken Wüstensand, Palmenblätter
und andere Mitbringsel aus ihres letzten Tunesien-Urlaubs
ein, die für mehr Authentizität sorgen sollen. Die
Künstlerin, die für ihre Exponate hauptsächlich
verschiedene Braun-Töne mit unterschiedlichen Materialien
verknüpfte, ist von Gegensätzen begeistert und setzte
dieses in ihren Bilder um.
Kerstin Willing ließ sich in ihren Werken hauptsächlich
von Märchen inspirieren. Die Bilder mit Kindern in einer
prächtigen Farbenwelt inmitten von Zwiebeltürmen,
fliegenden Teppichen und Kalifen erinnern ein wenig an Comics.
Kinder nehmen in den Arbeiten der Architektin einen besonderen
Stellenwert ein. Im Orient sind die Kleinen häufig in
Gebäuden versteckt. Mit ihren Bildern gibt die Künstlerin
ihnen ein Plattform in der Öffentlichkeit.
Die Leiterin des Kulturvereins Bissendorf (KuBiss) und Frauen-
und Familienbeauftragte Angelika Rothe lässt ihre Faszination
für Wüstenlandschaften in ihre Kunst einfließen.
Immer wieder finden sich auch bei ihr die Farben Terrakotta,
Zimt und Braun, die die Künstlerinnen mit dem Thema "Orient"
verbinden.
|
|
|
|
|